«s'technisch Züüg»
Technische Daten
Die Kronbergbahn ist eine Zweiseil-Pendelbahn (PB) mit zwei Fahrbahnen à 2 Tragseilen, 2 Fahrzeugen und je einem oberen und unteren Zugseil. Der Standort Antrieb erfolgt aus der Bergstation.
Strecke
Koordinaten
| Talstation | 742.850 / 242.725 |
| Bergstation | 742.900 / 239.575 |
Bahnlänge
| horizontal | 3126.00 m |
| schräg | 3220.00 m |
| Fahrbahn | 3255.00 m |
Stationshöhe
| Talstation | 883.9 m.ü.M |
| Bergstation | 1657.15 m.ü.M |
Perronhöhen
| Talstation | 877.54 m.ü.M |
| Bergstation | 1650.79 m.ü.M |
Höhendifferenz
| 773.25 m.ü.M |
Bahnneigung (volle Kabine)
| mittlere | 24.74 % |
| grösste | 73.2 % |
Anzahl Stützen
| 3 |
Spannweite
| grösste (schräg) | 2225.0 m |
Bodenabstand
| grösster leere Kabine | ca. 115 m |
| grösster volle Kabine | ca. 100 m |
Seile
Unteres Zugseil (Gegenseil)
| Seildurchmesser | 24 mm |
| Anzahl Seile | 1 |
| Laufmetergewicht | 2.036 kg/m |
| erforderliche Bruchkraft | 275.00 kN |
| wirkliche Bruchkraft | 408.00 kN |
Oberes Zugseil
| Seildurchmesser | 27.5 mm |
| Anzahl Seile | 1 |
| Laufmetergewicht | 2.612 kg/m |
| Seillänge | 3415.00 m |
| erforderliche Bruchkraft | 459.00 kN |
| wirkliche Bruchkraft | 526.00 kN |
Tragseile
| Seildurchmesser | 36 mm |
| Anzahl Seile | 4 |
| Laufmetergewicht | 7.44 kg/m |
| Seillänge | 3350.00 m |
| erforderliche Bruchkraft | 1463.00 kN |
| wirkliche Bruchkraft | 1467.00 kN |
Hauptantrieb
Antriebsart
| elektrisch, Asynchronmotor über Getriebe auf Antriebsscheibenwelle wirkend |
Schaltung
| Frequenzumrichter |
Dauerleistung
| 315 kW |
Nenndrehzahl (bei Vmax=9m/s)
| 1450 U/min |
Bremssysteme
Anzahl Bremssysteme
| 4 |
Fernüberwachungsanlage
Kommunikationsverbindung (Berg – Tal)
| 16 Single Mode Glasfasern, parallel zur Fahrbahn geführt in Bodenkabeln und integriert in der 20kV Mittelspannungsfreileitung (Spannfeld 2070m) |
Fahrzeuge
Anzahl Fahrzeuge
| 2 |
Fassungsvermögen der Kabinen
| 44+1 |
Kabinenbodenfläche
| 9m2 |
Fahrzeuggewichte
| Laufwerk 16-rollig | 1930 kg |
| Gehänge | 580 kg |
| Kabine leer | 1420 kg |
| Total Tara | 3930 kg |
| Nutzlast 45 Pers. à 80 kg | 3600 kg |
| Wanderlast mit Personen | 7530 kg |
Stützen
Anzahl Stützen
| 3 |
Bezeichnung der Stützen von Tal in Richtung Berg
| 1 / 2 / 3 | 3126.00 m |
Stützenhöhen
| 1 | 18 m |
| 2 | 25 m |
| 3 | 56 m |
Zwischenaufhängungen
Anzahl Zwischenaufhängung pro Fahrbahn
| 11 |
Betrieb
Max. Fahrgeschwindigkeit
| Im Spannfeld | 9m/s |
| Über Stützen | 7m/s |
| Fahrzeit | 7.9 min |
| Haltezeit | ca. 0.8 min |
| Förderleistung in einer Richtung | 330 Personen / Stunde |
Umbauten
1964
| Inbetriebnahme der Anlage |
1994
| Erneuerung der Bahnsteuerung | |
| Umbau des Antriebes vom Ward Leonard zum Thyristor Gleichstrommotor | |
| Revision des Getriebes | |
| Erneuerung der Laufwerke | |
| Erneuerung der Kabinen | |
| Einbau der Stationssattel in der Talstation |
2012
| Erneuerung der Bahnsteuerung | |
| Umbau des Antriebes vom Thyristor Gleichstrommotor zum Asynchronmotor | |
| Renovation der Kabinen (2012 Kabine 1, 2013 Kabine 2) | |
| Ersatz des Telefonseils durch ein Glasfaserkabel |