«Zauberhafti Blueme»

Blumenkinder

Jede einzelne Blume ist ein kleines Wunder. Manchen sagt man heilende Kräfte nach. Lasse sie spriessen und schaue gut zu ihnen.

Die einjährig wachsenden Sommerblumen bevorzugen einen sonnigen, warmen Standort mit deutlichem Abstand zu grossen Bäumen und Gehölzen.

Anleitung:

Die Erde sollte ca. 5 - 15 cm tief gelockert werden mit dem Spaten oder Rechen. Wurzelunkräuter und grössere Steine entfernen. Fruchtbarer Boden fördert die Entwicklung der Samen.

Bei Balkonkästen, grösseren Schalen oder Töpfen wird das Mischungsverhältnis von 2/3 Blumenerde zu 1/3 Gartenerde empfohlen. Die Behältnisse sollten eine Tiefe von 15 – 20 cm haben.

Das Saatgut kann durch Beigabe von Sägemehl und Quarzsand auf das 3 - 5 fache des Volumens aufgemischt werden. Säe die Samen nicht zu dicht und bedecke die Erde mit ca. 0.5 - 1.5 cm Erde. Die Samenkörner müssen komplett mit Erde bedeckt sein.

Aussaat im Freien kann nur im definierten Zeitraum erfolgen:

Augenweide Ende April bis Mitte Juni
Bienensommer Mai bis Juni
Blütenreich Mitte April bis Ende Mai
Mohnwiese August - September oder Februar - Ende März (blüht im Frühling)

 

Nach dem Säen den Topf oder Balkonkasten mindesten einmal richtig nass machen. Danach gleichmässig feuchthalten. Vor allem in den ersten 3-4 Wochen.
Junge keimende Pflanzen sind sehr empfindlich gegenüber Trockenheit.

Nach 1-3 Wochen erscheinen die ersten Spitzen – weiterhin giessen.

Achtung: einfach auf einen erdigen Boden streuen, funktioniert nicht.



Die Ringelblume wird bei Hautentzündungen eingesetzt



Die Kornblume soll bei Augenkrankheiten und Hautproblemen gut sein und die Verdauung unterstützen



Goldmohn
hilft bei Schlafstörungen, allgemein Schmerzen und Unruhe

Revision



Sämtliche Anlagen bleiben wegen Revisionsarbeiten bis 4. April 2025 geschlossen.